
Nachfolgend findest du die SEO-Tools, mit denen ich die meiste Zeit arbeite.
Damit findest du heraus,
- ob Google dich überhaupt findet,
- mit welchen Keywords deine potenziellen Kunden dich suchen und klicken,
- welche Seiten sie anklicken,
- ob deine Webseite technisch einwandfrei ist,
- u.v.m.
Ich möchte dich gern dazu anregen, ein bisschen mehr hinter die Kulissen zu schauen: erstens deiner Webseite, aber auch im voraus zu prüfen, welche Keywords dir gefallen, zu deinem Business passen, und von denen du denkst, sie werden deine potentiellen Kunden rocken.
Glaube ist nicht Wissen. Wissen ist Macht an der Stelle.
Mein SEO-Analyse Tipp für dich:
- Starte mit dem, was du bist z. B. Heilpraxis Coach
- Dann schau nach dem, was du anbietest bzw. tust z. B. Marketing für Heilberufe
- Und dann gehst du in die Probleme, die du löst z. B. Wie gewinne ich Kunden? Meine Praxis läuft nicht.
- Und schließlich schaust du in die Lösungen, die du bewirkst z.B. Sichtbarkeit in Google gewinnen. Mehr Reichweite als Heilpraxis. Online Kunden gewinnen.
Und, es lohnt sich immer um die Ecke zu denken. Hier ein kleines Beispiel:

Den Begriff “Praxismarketing” schreiben Menschen auf 3 Arten. Und geben es so auch in die Suchmaske von Suchmaschinen wie Google ein.
Praxis-Marketing.
Praxismarketing.
Oder Praxis Marketing.
Und alle drei Begriffe werden im Netz gesucht.
Aber unterschiedlich oft.
Praxismarketing, zusammengeschrieben hat ein durchschnittliches Suchvolumen von 880 Anfragen im Monat, während es die beiden anderen Schreibweisen nur auf 70 Google-Suchanfragen bringen.
Ein riesengroßer Unterschied: 880 potentielle Besucher auf die eigene Webseite locken, oder nur 70. 12,5 mal mehr oder weniger!
Daher lohnt es sich sich unterschiedliche Schreibweisen zu analysieren und sich zu entscheiden.
Du kannst in Ubersuggest z. B. ganze Keyword-Listen mit bis zu 1000 Keywords anlegen und gegeneinander überprüfen. Mega!
Hast du dein Ziel-Keyword gefunden und setzt es alleine an die exponierten Stellen deiner Startseite, wie Titel-Tag, Meta Description, vielleicht noch in die Menüleiste und die H1 und häufig auf der Startseite, hast du bereits 100% mehr für deine Sichtbarkeit getan, als ohne dies.
3 kostenfreie Webseiten-Analysetools
Wie immer geht es zum Anfang um eine solide Standortbestimmung. Denn nur, wenn du weißt, wo du stehst, kannst du Dinge verändern bzw. optimieren. Die nachfolgenden SEO-Tools sind alle sehr gut und sie sind kostenlos. Bitte beachte aber die DSGVO Regeln!
Für den Start empfehle ich dir auf jeden Fall die Google Search Console. Aber letztendlich ist jedes der folgenden Analysetools super.
Alle müssen auf deiner Webseite installiert werden. Hierzu brauchst du womöglich Hilfe von deinem Webmaster oder gern auch durch mich.
100% DSGVO-konform. Einfach zu installieren und zu bedienen. Alles Wesentliche übersichtlich zur Hand
Nur DSGVO-konform, wenn auf dem eigenen Server installiert. Eher komplex, aber für den eigenen Nutzen konfigurierbar.
Nicht DSGVO-konform, sehr komplex, und für den eigenen Nutzen einrichtbar.
Keyword-Analyse Tools – die Sorgen, Herausforderungen und Nöte deiner Kunden kennen
Nur wenn du die Nöte und Probleme deiner Zielgruppe oder deiner Kundengruppe kennst, weißt du, wie du optimal agieren kannst.
Du kannst nochmal überprüfen, wie deine Dienstleistung dazu passt.
Du kannst sehen, wo die Menschen stehen; sind sie her problemfokussiert, oder lösungsfokussiert?
Ich persönlich bin sehr fasziniert von solchen Recherchen.
Mittlerweile bin ich ein echter Recherche Fan!
Answerthepublic.com
Gratis-Tool, mit dem sich neue Keyword-Ideen u. a. komplette Keyword-Phrasen, also zusammenhängende Schlüsselbegriffe anzeigen lassen, die im Netz gesucht werden.
Dies hilft, um von einem eher abstrakten Keyword wie z. B. “Rückenschmerzen” einen lösungsorientierten Begriff wie z. B. “Rückenschmerzen, was hilft schnell” zu finden.
Keyword Visualisierung mit ubersuggest.com
Das kostenpflichtige SEO-Tool ubersuggest übernimmt das vorgenannte, ergänzt es um weitere hilfreiche Informationen u. a. wie Suchvolumina, und ermöglicht so eine qualitative und quantitative Abfrage.

Gratis SEO-Tool, um mal flott die Performance deiner Webseite zu checken:
Schnelles Gratis SEO-Tool: SEO-Check von Seobility

Noch ein gratis SEO-Tool; diesmal um das Potenzial deiner Keywords zu überprüfen:
Schnelles Gratis SEO-Tool: Keyword-Check von Seobility

Nachfolgend findest du weitere SEO-Tools.
Vor allem sind dies Analysetools, die dir einen tieferen Einblick in deinen Content und dessen Optimierungspotential sowie die technische Performance deiner Webseite geben können. Wie immer – probiers doch mal aus!
- ubersuggest.com (Abo)
- keyword.io (Abo)
- seobility.net (Abo)
- Screaming Frog (gratis)

Möchtest du mehr darüber wissen, wie du diese Tools anwendest und die Daten für dich sinnvoll auswerten kannst, dann kontaktiere mich gerne oder buche einen Kennenlerntermin.
Was ist dein nächster Schritt?